Praktischer Chirurgiekurs an Schweinekiefern!
Dozenten:
Univ. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
ZA Paul Kübl (UKSH)
Theoretischer Teil:
Praktischer Teil:
Ideale Verhältnisse für das Setzen von Implantaten sind nicht immer gegeben. Unzureichende Knochen- und Weichgewebesituationen erfordern unterschiedliche Behandlungskonzepte, die die Verwendung von Knochenersatzmaterialien und den Einsatz von Barrieremembranen beinhalten.
Im Rahmen dieses Workshops werden verschiedene Konzepte zum Einsatz von Biomaterialien vorgestellt.
Ablauf:
Was mache ich, wenn zum Setzen eines Implantats der Knochen nicht ausreichend ist?
Drei Übungen:
Class II Solution - von der Matrize bis zur fertig gelegten Füllung
Die direkte Seitenzahnrestauration ist die am häufigsten durchgeführte Therapie in der Zahnarztpraxis. Wird die Entscheidung patientenzentriert gefällt, ist die Kompositfüllung die meist gewählte Option. Ästhetisch ansprechende, funktionell einwandfreie Ergebnisse sollten daher wirtschaftlich und vorhersagbar im Alltag standardisiert umgesetzt werden können. Im Hinblick auf die Herausforderungen im Praxisalltag werden die einzelnen Schritte von der Auswahl und dem Setzen der Matrize, über die Adhäsivtechnik bis hin zur fertig gelegten Füllung in einem sinnvollen Lösungskonzept beleuchtet. Die Teilnehmer werden dabei auf häufige Anwendungsfehler bei Einzelschritten aufmerksam gemacht und es werden Tipps und Tricks für das alltägliche Arbeiten aufgezeigt, die ein hochwertiges vorhersagbares Ergebnis garantieren. Die Arbeitschritte werden LIVE demonstriert und von den Teilnehmern im Hands-on Teil umgesetzt.
Dozentin: Frau Dr. Jana Huttenlau
Theoretischer Teil
Behandlungsplanung inklusive Längenmessung, Aufbereitung, Desinfektion (EDDY) und Obturation.
Praktischer Teil
Folgende Materialien stellen wir zur Verfügung:
Mitgebracht werden können:
Dozent:
Dr. Johannes Cuje
Yoga als ganzheitliche Prävention
Yoga ist heutzutage in aller Munde.
Es wird vor allem wegen seiner ganzheitlichen Wirkung von vielen Ärzten empfohlen.
Auch in Ihrem Beruf als Zahnärztin/Zahnarzt kann es körperlich, sowie mental sehr anstrengend werden.
Die gebeugte Körperhaltung, sowie die hohe Konzentration während einer Behandlung sind eine Herausforderung.
Yoga bietet hier viele Möglichkeiten, um ihren Alltag und das Arbeiten entspannter zu gestalten und körperlichen Einschränkungen entgegenzuwirken.
Ablauf:
CAD/CAM- Beginnerkurs
Im Workshop sammelst du erste Erfahrungen mit der digitalen Abformung und erhältst einen Überblick über die Prozessschritte bei der Fertigung. Mit Hands-On Modellscan an einer CEREC-Einheit!