Modulreihe C1 – C5
Chirurgie

Wenn wir an die zahnärztliche Chirurgie denken, fällt uns häug das einfache Ziehen von Zähnen und das anschließende Vernähen ein. Doch dieses Fachgebiet bietet weit mehr als das. Bei uns erfahrt ihr über einen umfassenden Einstieg alles, was ihr über Biomaterialien, Augmentationstechniken, Wurzelspitzenresektionen bis hin zu komplizierten Weisheitszahnextraktionen wissen müsst. Darüber hinaus könnt ihr eure praktischen Fertigkeiten an einem Schweinekiefer und verschiedenen Modellen unter Beweis stellen.
Chirurgie-Kurs buchen
Die zahnärztliche Chirurgie bekommt im täglichen Praxisgebrauch eine immer wichtigere Bedeutung, um das Maximum einer zahnärztlichen Behandlung herausholen zu können. In diesem Kurs bekommt ihr von uns einen Schweinekiefer und habt die Möglichkeit das erste Mal an organischem Gewebe einen Zahn zu ziehen und verschiedenste Nahttechniken zu üben. Was machen wir, wenn uns der Zahn bricht? Wie gehen wir bei einer unstillbaren Blutung vor? Und wofür sind eigentlich diese ganzen Zangen? Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht, um euren Wissensdurst zu stillen.
Biomaterial sind Stoffe, die dem Körper bei der Regeneration von Strukturen helfen. Doch Biomaterial ist nicht gleich Biomaterial. Sowohl in Herstellung, Gewinnung und Anwendung gibt es enorme Unterschiede, die man für ein optimales Ergebnis drauf haben sollte. Egal ob synthetische, oder tierische Materialien lernt ihr in diesem Kurs alles, was ihr theoretisch wissen müsst und dürft euer Können im Anschluss an einem Modell unter Beweis stellen.
Zahn gezogen und nun zu wenig Knochen da, um ein Implantat zu setzen? Dies ist einer der häufigsten Probleme, auf die man in der Implantologie stößt. Warum nicht also einfach den Knochen aufbauen? In diesem Kurs lernt ihr von erfahrenen Zahnärzten, worauf es bei diesem Knochenaufbau ankommt und welche Hindernisse euch sowohl horizontal als auch vertikal im Weg stehen werden. Es geht im Allgemeinen darum, die Grenzen und Möglichkeiten der Methode zu begreifen und die praktische Fähigkeit zu erlernen, selber augmentieren zu können.
Da wo die Grenzen der Endodontologie liegen, beginnen die Möglichkeiten der Chirurgie. Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein operativer Eingriff in das Wurzelsystem eines Zahnes, ohne ihn gleich komplett entfernen zu müssen. Wir retten also das war eine Wurzelkanalbehandlung nicht retten konnte, um möglichst viel von dem Zahn erhalten zu können. Was sind Indikationen und Kontraindikationen einer solchen Behandlung? Was muss ich beachten, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten?
Einen Zahn zu ziehen, ist das eine. Doch was ist, wenn dieser Zahn ein Weisheitszahn, frakturgefährdert und retiniert ist? Die Königsdisziplin der Extraktionen, ist diese mit einer Fräsung des Knochens und verschieben der Gingiva zu kombinieren und das am besten das Ganze noch minimalinvasiv und ästhetisch. Wir sprechen von einer Osteotomie. Welche Punkte muss ich für ein schonungsvolles Vorgehen beachten und wie beziehe ich es in meine Brücken und Implantatversorgung mit ein? Das letzte Modul zu dem Fachbereich Chirurgie, schafft einen runden Abschluss, bei dem keine Fragen mehr offen bleiben.
envelope-ochevron-leftchevron-rightphoneangle-upangle-downinstagramquestion-circle-o