Modulreihe R1 – R7
Direkte Restauration

Die Modul-Reihe restaurative Zahnmedizin vertieft spezifische Kompetenzen durch praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Inhalte. Ob Modellationstechniken, Matrizentechniken oder adhäsive Befestigungsmethoden – jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um direkt in der täglichen Praxis angewendet zu werden. Von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen bieten die Kurse detaillierte Fallbesprechungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Resto-Kurs buchen

Kursinhalt:

  • Schichttechniken und Maltechniken mit Komposit, komplexe Frontzahn-Rehabilitation, Matrizentechniken, Isolationstechniken, wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte und Behandlungsplanung
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die biomimetische und funktionelle Gestaltung der Oberflächen-Morphologie von Seitenzähnen.

Leistungsstufe: Anfänger bis Intermediate (Semester 4 – 10)

Kursinhalt:

  • Schichttechniken und Maltechniken mit Komposit, komplexe Frontzahn-Rehabilitation, Matrizentechniken, Isolationstechniken, wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte und Behandlungsplanung
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die funktionelle Randgestaltung sowie das Fehlermanagement bei schwierigen Seitenzahn-Restaurationen. Der wissenschaftliche Hintergrund und Indikationsbereich wird durch ausführlich dokumentierte Patientenfälle näher beleuchtet.

Leistungsstufe: Intermediate bis Fortgeschritten (Semester 6 – 10)

Kursinhalt:

  • Schichttechniken und Maltechniken mit Komposit, komplexe Frontzahn-Rehabilitation, Matrizentechniken, Isolationstechniken, wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte und Behandlungsplanung
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs schichten wir einen kompletten Frontzahn aus Komposit anhand einer Vorlage und versuchen diese so naturgetreu wie möglich in Farbverlauf, Form, Individualisierung und Morphologie zu imitieren.

Leistungsstufe: Intermediate bis Fortgeschritten (Semester 6 – 10)

Kursinhalt:

  • Matrizentechniken
  • Isolations- und Trockenlegungstechniken
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs werden an einem Modell verschiedene Schichttechniken und Matrizentechniken erlernt, um direkte Komposit-Veneers in Abhängigkeit zu unterschiedlichen Präparationsformen herzustellen. Der wissenschaftliche Hintergrund und Indikationsbereich wird durch ausführlich dokumentierte Patientenfälle näher beleuchtet.

Leistungsstufe: Intermediate bis Fortgeschritten (Semester 6 – 10)

Kursinhalt:

  • Matrizentechniken
  • Isolations- und Trockenlegungstechniken
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs werden an einem Modell verschiedene morphologische Rekonstruktionen mit Komposit durchgeführt. Im Fokus stehen dabei funktionelle Ausformung, komplexe Schichttechniken und unterschiedliche Matrizentechniken. Der wissenschaftliche Hintergrund und Indikationsbereich wird durch ausführlich dokumentierte Patientenfälle näher beleuchtet.

Leistungsstufe: Fortgeschritten (Semester 8 – 10) , Assistenzahnärzt:in

Kursinhalt:

  • Matrizentechniken
  • Isolations- und Trockenlegungstechniken
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs werden an einem Modell verschiedene Schichttechniken und Matrizentechniken erlernt, um direkte Komposit-Veneers in Abhängigkeit zu unterschiedlichen Präparationsformen herzustellen. Der wissenschaftliche Hintergrund und Indikationsbereich wird durch ausführlich dokumentierte Patientenfälle näher beleuchtet.

Leistungsstufe: Intermediate bis Fortgeschritten (Semester 6 – 10)

Kursinhalt:

  • Matrizentechniken
  • Isolations- und Trockenlegungstechniken
  • Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel
  • Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation
  • Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen

In diesem Kurs werden an einem Modell verschiedene morphologische Rekonstruktionen mit Komposit durchgeführt. Im Fokus stehen dabei funktionelle Ausformung, komplexe Schichttechniken und unterschiedliche Matrizentechniken. Der wissenschaftliche Hintergrund und Indikationsbereich wird durch ausführlich dokumentierte Patientenfälle näher beleuchtet.

Leistungsstufe: Fortgeschritten (Semester 8 – 10) , Assistenzahnärzt:in

envelope-ochevron-leftchevron-rightphoneangle-upangle-downinstagramquestion-circle-o