Modulreihe I1 – I5
Implantologie

Was ist eigentlich ein Implantat? Welche Arten gibt es? Und wie fühlt es sich an, eines zu setzen? Zusammen mit weltweit führenden Implantatherstellern zeigen wir euch nicht nur die Haptik hinter der Implantologie, sondern auch, welche Möglichkeiten euch in der Gegenwart und Zukunft erwarten. Ihr lernt, wie Implantologie und Prothetik miteinander vereint werden und wie ihr ein DVT (Digitales Volumentomogramm) perfekt interpretiert.

Nach der Theorie wartet in der Halbzeit jedes Kurses ein spannender praktischer Teil auf euch, in dem ihr selbst am Kunststoffkiefer oder Schweinekiefer tätig werden könnt.
Implantologie-Kurs buchen

Die Implantologie ist ein stetig wachsendes Fach, welches mittlerweile in fast jeder Praxis Einzug gefunden hat. Es geht grob gesagt darum, eine Schraube in den Knochen zu drehen und diese dann mit dem Zahnersatz zu versehen. Doch wie ist ein Implantat eigentlich aufgebaut? Wie entscheide ich, ob es gesetzt wird oder nicht? Was erwarte uns auf diesem Gebiet in der Zukunft?
Bei uns könnt ihr das erste Mal euer eigenes Implantat in einen Kunststoffkiefer setzen und versteht die Mechanik und Haptik hinter dieser Fachdisziplin.

In der Implantologie gibt es nicht nur die Möglichkeit Kronen und Brücken auf den je weilen Implantaten zu setzen, sondern sie auch als Verankerung für vor allem Totalprothesen zu benutzen. So kann auch Zahnausfall, das bereits gesetzte Implantat für herausnehmbaren Zahnersatz genutzt werden.  Wie dieser unfassbar effiziente Weg gelingt und welche Voraussetzungen die gesetzten Implantate dabei erfüllen müssen, ist theoretisch und praktisch Teil dieses Kurses.

Wie unser Leben wird auch die Zahnmedizin immer digitaler - so auch die Implantologie. Plant mit uns zusammen gemeinsam an mehreren DVTs die Implantatsetzung an verschiedenen Patientenfälle und lernt, worauf es wirklich ankommt.
Nach diesem Kurs wisst ihr genau, wo der Trend in der Implantologie hingeht und worauf ihr euch die nächsten Jahre einstellen müsst.

Damit ein Implantat hält, braucht es genug Knochen, in dem es stehen kann. Was also, wenn uns dieser Knochen fehlt, oder wir sogar in die Kieferhöhle setzen müssen? Sobald ihr einige Erfahrungen in der Implantologie gesammelt habt, ist dieser Kurs perfekt für euch. Hier dreht sich alles um den Sinuslift und den Knochenaufbau. Ihr lernt praktisch an Modellen, worauf ihr achten müsst, und welche Fehlerinterventionen ihr drauf haben solltet.

Wenn ihr nicht genug vom implantieren bekommen könnt, ist dieser Tag perfekt für euch. Es wird sich zusammen mit erfahrenen Spezialisten einen ganzen Tag nur um eure offenen Fragen, Detailwissen und das eigentliche Implantieren drehen. Lernt eure bisherigen Fehler kennen und optimiert sie durch viele praktische Übungen.

envelope-ochevron-leftchevron-rightphoneangle-upangle-downinstagramquestion-circle-o