Modulreihe P1 – P5
Präparation

Der Weg zur perfekten Krone oder zum perfekten Inlay gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Sei es zu wenig Material oder ein nicht vermeidbarer Unterschnitt – solche Fehler passieren uns allen. 

Doch wie kannst du daran arbeiten, diese Fehler zu minimieren oder gar zu vermeiden? In fünf Modulen zu Brücken, Kronen, Veneers, Inlays und Onlays zeigen wir dir jedes Detail von Grund auf, damit du sicher und präzise arbeiten kannst.
Präp-Kurs buchen
Welche Schleifer gibt es überhaupt? Warum haben alle unterschiedlich Körnung? Und wie sieht die perfekte Kronenpräparation aus? Wenn du am Anfang und Mitte deiner zahnmedizinischen Ausbildung stehst und sowohl einen grundlegenden Überblick über das wichtigste Instrument in unserem Beruf - den Schleifer bekommen möchtest, als auch über die Kronenpräperation, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht. Ihr habt die Möglichkeit aus mehr als 40 Schleifern eure Favoriten zu selektieren und danach mit uns gemeinsam eine Krone zu präparieren.
Bei der Restauration von Zahnhartsubstanz defekten spielen die keramischen Werkstoffe eine immer wichtigere Rolle. Doch auch hier gilt: so substanzschonend wie möglich. Die perfekte Lösung bietet da an vielen Punkten eine Teilüberkappung des Zahnes - eine Teilkrone. Doch wie weiß ich jetzt, ob es eine Krone werden soll, oder eine Teilkrone vollkommen ausreichend ist? Was muss ich bei der Präparation beachten? Sobald ihr diesen Kurs abgeschlossen habt, werden einerseits eure Fragen beantwortet sein und andrerseits habt ihr das nötige praktische Know-how, selbst eine Teilkrone zu präparieren.

Eine sinnvolle und qualitativ hochwertige Alternative zu einer Füllung bieten die In- und Onlays. Sie zählen zu den Einlagerestaurationen - sprich - es gibt keine Unterschnitte und der Zahnersatz wird einfach in die Präparierte Kavität hineingelegt und adhäsiv befestigt.
Wenn ihr wissen wollt, welche Kniffe und Tricks es gibt, um eine perfekte Kavität zu präpariere und wie ihr eine Teilkrone digital designed, dann ist das der perfekte Kurs für euch.

Zahnbrücken sind wie kleine Brücken für die Zähne – sie schließen Zahnlücken und lassen wieder problemlos kauen und lächeln. Dabei werden sie an den Nachbarzähnen festgemacht, welche vorher wie für eine Krone präpariert werden. Aber wie funktioniert das eigentlich, und warum nimmt man eine Brücke und keinen anderen Ersatz?
Bei uns im Kurs stellt ihr nicht nur eine Provisorische Brücke her, sondern bekommt auch einen Leitfaden um die häufigsten Fehler zu vermeiden.

Veneers sind ein beliebtes Mittel in der ästhetischen Zahnmedizin, das in vielen modernen Praxen angeboten wird. Es handelt sich dabei um hauchdünne Verblendschalen, die auf die Zahnoberfläche geklebt werden, um kleine Schönheitsfehler, wie Verfärbungen, Absplitterungen oder leichte Fehlstellungen, zu korrigieren. Doch wie ist ein Veneer aufgebaut? Welche Materialoptionen gibt es, und wie wird entschieden, ob ein Veneer die richtige Wahl ist?
In dieser Veranstaltung bekommt ihr das Gefühl für die Präzision und Technik, die erforderlichen sind, um diese herausfordernde Disziplin meistern zu können.

envelope-ochevron-leftchevron-rightphoneangle-upangle-downinstagramquestion-circle-o